Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

Memoranden

FM-Fachdokumente: FM-Docs » FM-Dokumente » Memoranden

Unsere professionell erstellten Memoranden und Dokumente unterstützen Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und klare Strategien zu entwickeln

Unsere professionell erstellten Memoranden und Dokumente unterstützen Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und klare Strategien zu entwickeln

Optimieren Sie Ihr Facility Management mit unseren umfassenden Memoranden, die auch Entscheidungsvorlagen, Konzeptionen und Wegweisungen enthalten! Mit diesen wertvollen Ressourcen sparen Sie Zeit und vermeiden typische Fehler, die in komplexen Organisationsstrukturen auftreten können. Profitieren Sie von praxiserprobten Vorlagen, die sofort einsetzbar sind und Ihr Team auf Erfolgskurs bringen. Besuchen Sie unseren FM-Dokumentenshop und entdecken Sie, wie unsere Memoranden Ihr Unternehmen voranbringen können. Setzen Sie jetzt auf Qualität und Effizienz, um Ihr Facility Management auf das nächste Level zu heben! Oder werden Sie Autor und bringen Sie Ihre Expertise hier ein, wir vermarkten Ihre sorgfältigen Dokumente. Und bei Bedarf stehen Beratungsleitungen im FM zu Ihrer Verfügung.

Schnellsuche

  • FM-0005.EU-Sicherheitsdatenblatt-Bedeutung im FM

    EU-Sicherheitsdatenblatt: Bedeutung im FM

    Das Anwendungsdokument bietet eine kurze Übersicht zur Bedeutung von Sicherheitsdatenblättern im FM, besonders bei der Handhabung von Gefahrstoffen. Es erklärt die Notwendigkeit und den Inhalt solcher Blätter sowie die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). Themen wie Gefährdungsbeurteilung, Substitutionspflicht, Schutzmaßnahmen, Information, Unterweisung und Kennzeichnung werden behandelt. Zudem wird beschrieben, was ein Sicherheitsdatenblatt enthalten sollte, wie Identifikation des Stoffs, Gefahrenhinweise, Erste-Hilfe-Maßnahmen, physikalische und chemische Eigenschaften. Schutzleitfäden und das erweiterte Sicherheitsdatenblatt werden ebenfalls thematisiert, ergänzt durch Anhänge und Musterformulare. Das Dokument dient als umfassende Anleitung zur sicheren Handhabung von Gefahrstoffen unter Berücksichtigung rechtlicher Vorgaben.

    65,– €*

    Für später merken

  • FM-0009.Einführung in die Heizungstechnik für Nichtfachleute

    Einführung in die Heizungstechnik für Nichtfachleute

    Dieses 93-seitige Anwendungsdokument richtet sich an Führungskräfte ohne spezielles technisches Wissen in der Heizungstechnik. Es betont die Bedeutung der Heizungstechnik für Sicherheit, Effizienz und Komfort von Gebäuden und hebt hervor, dass fundiertes Wissen Fehlentscheidungen verhindert. Trotz umfangreicher technischer Literatur besteht auf Managementebene ein Wissensdefizit, das zu teuren Fehlentscheidungen führen kann. Das Dokument „Einführung in die Heizungstechnik für Nichtspezialisten“ schließt diese Lücke mit einer klaren Übersicht wichtiger Informationen, ohne tiefere technische Details, und ermöglicht fundierte Entscheidungen im Facility Management.

    150,– €*

    Für später merken

  • FM-0029.1.Servicelevel

    Service-Level & Leistungsmessung

    Service-Level-Agreements (SLAs) und Key-Performance-Indikatoren (KPIs) sind Werkzeuge zur Definition, Steuerung und Messung der Dienstleistungsqualität. SLAs legen spezifische Anforderungen und die gewünschte Qualität fest, bieten eine vertragliche Basis und ermöglichen Dienstleistern, auf Nutzerbedürfnisse einzugehen. KPIs messen die Leistung der Dienstleister innerhalb der SLAs, machen sie transparent und steuerbar. Der Text betont, dass detaillierte Leistungsverzeichnisse oft nicht ausreichen, um Qualität und Zufriedenheit zu sichern, da sie komplex und schwer zu kontrollieren sind. SLAs erhöhen die Transparenz und fördern umfassendes Qualitätsmanagement. Das Anwendungsbeispiel "0029 Leistungssteuerung im FM mit SLA und KPI" im Dokumentenshop bietet ein verlinktes Konvolut aus Einzeldateien und einer Steuerungstabelle. Das hier dargestellte Anwendungstool Service-Level ist eine herausgelöste Einzeldatei.

    200,– €*

    Für später merken

  • FM-0040.Betreiberverantwortung im Facility Management

    Betreiberverantwortung im Facility Management

    Im Kern sorgt der Betreiber dafür, dass die Immobilie oder Anlage rechtskonform bewirtschaftet, Risiken minimiert und der Wert erhalten oder gesteigert wird. Das Dokument „0040 Betreiberverantwortung“ bietet eine umfassende Perspektive auf die Betreiberverantwortung, erläutert relevante Vorschriften, Gesetze und Normen im Facility Management. Es unterscheidet zwischen Betreiberverantwortung und -pflichten, klärt den Begriff "Betreiben" und die Delegation dieser Verantwortung. Herausforderungen bei der Delegation, wie fehlerhafte Delegation und unklare Rollenverteilung, werden behandelt. Die Organisation und Dokumentation, einschließlich der Bedeutung des Versicherungsschutzes und der Rolle verschiedener Akteure, werden betont. Lücken in der Dokumentation und deren Bedeutung im Streitfall werden hervorgehoben. Anforderungen zur Exkulpation, Pflichtenübertragung und Managementsysteme werden diskutiert.

    100,– €*

    Für später merken

  • FM-0050.Korrektes Korrespondieren

    Korrektes Korrespondieren

    Eine professionelle Korrespondenz und normgerechte Schriftgestaltung sind entscheidend für einen seriösen Unternehmensauftritt. Fehlerhafte oder uneinheitliche Dokumente können als nachlässig oder unprofessionell wahrgenommen werden und das Vertrauen der Kunden negativ beeinflussen. Eine klare, einheitliche Kommunikation nach DIN 5008 hingegen stärkt das professionelle Image und sorgt für mehr Glaubwürdigkeit. Daher ist es essenziell, die wichtigsten Regeln der aktuellen DIN 5008 zu kennen und anzuwenden, auch wenn dies bedeutet, alte Gewohnheiten zu überdenken. Das Anwendungsdokument „0050. Korrektes Korrespondieren – Eine Einführung in die DIN 5008“ bietet eine kompakte, praxisnahe Anleitung mit zahlreichen Beispielen und wertvollen Tipps.

    65,– €*

    Für später merken

  • FM-0051.Beschreibung dezentraler erneuerbarer Energiequellen

    Beschreibung dezentraler erneuerbarer Energiequellen

    Jeden Tag hört man von Klimawandel, erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit, doch oft fehlt eine kompakte und verständliche Übersicht. Das Anwendungsdokument „0051 Beschreibung dezentraler erneuerbarer Energiequellen“ schließt diese Lücke auf 100 Seiten, indem es die wichtigsten Technologien und Konzepte bündelt.Der Klimawandel bringt steigende Risiken wie Überschwemmungen, extreme Hitze, Wasserknappheit und wirtschaftliche Verluste mit sich. Maßnahmen wie Hochwasserschutz und dürreresistente Pflanzen können helfen, doch ohne eine konsequente Energiewende bleiben langfristige Schäden unausweichlich. Trotz des Pariser Abkommens steuert die Erde weiterhin auf eine Erwärmung von 2,7 °C bis 2100 zu – es braucht schnelle CO₂-Reduktionen und eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien.

    100,– €*

    Für später merken

  • FM-0061.Arbeitsmedizin Entscheidungsvorlage

    Entscheidungsvorlage zur Arbeitsmedizin und zum Gesundheitsmanagement

    Diese sorgfältig erstellte Entscheidungsvorlage im praktischen Word-Format von FM-Connect.com fördert die strategische Ausrichtung und Positionierung der Arbeitsmedizin sowie des betrieblichen Gesundheitsmanagements in großen und mittleren Unternehmen. Sie ermöglicht eine strukturierte und transparente Positionierung, was die Entscheidungsfindung des Managements erleichtert. Betriebsspezifische Anpassungen gewährleisten, dass die Vorlage den individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten jedes Unternehmens gerecht wird. Durch dieses Memorandum identifizieren und kommunizieren Unternehmen den Wertbeitrag und Nutzen der Arbeitsmedizin und notwendige Maßnahmen schnell und effektiv. Dies fördert nicht nur die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter, sondern auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Effizienz im Gesundheitsmanagement. Langfristig tragen Unternehmen so zur Senkung von Kosten und zur Minimierung von Produktivitätsausfällen bei.

    250,– €*

    Für später merken

  • FM-0070.Memorandum zut rechtssicheren Organisation der Elektrotechnik

    Memorandum zur rechtssicheren Organisation der Elektrotechnik

    Das "Memorandum zur rechtssicheren Organisation der Elektrotechnik" beschreibt Maßnahmen zur Organisation der Elektrotechnik unter rechtlichen Gesichtspunkten, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Es behandelt die Verantwortlichkeiten von Unternehmern und Führungskräften gemäß VDE 1000-10 und anderer Normen, wie z.B. das Arbeitsschutzgesetz und die DGUV Vorschrift 1. Schwerpunkt liegt auf der Delegation von Pflichten an qualifizierte Elektrofachkräfte, der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, sowie der Implementierung technischer, organisatorischer und persönlicher Schutzmaßnahmen. Zudem werden verschiedene Rollen im Bereich Elektrotechnik, deren Aufgaben und die notwendigen Qualifikationen für eine rechtssichere Betriebsführung erläutert. Das Dokument zielt darauf ab, durch klare Verantwortungszuweisung und Schulungen die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu erhöhen.

    200,– €*

    Für später merken

  • FM-0074.Mobilitätskonzept-Mobilitätsmanagement als Service

    Mobilitätskonzept: Mobilitätsmanagement als Service

    Das Anwendungsdokument beschreibt ein umfassendes Mobilitätskonzept für Unternehmen, das auf Nachhaltigkeit und Effizienz abzielt. Im Zentrum steht das Mobilitätsmanagement als Service (MMaaS), welches verschiedene umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Fahrrad-Leasing, Elektrofahrzeug-Sharing und öffentlichen Nahverkehr in einer benutzerfreundlichen Plattform integriert. Ziel ist es, den Pendelverkehr der Mitarbeitenden nachhaltiger zu gestalten und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Das Konzept fördert aktive Mobilität durch Radfahren und Zufußgehen und bietet flexible Mobilitätslösungen wie Corporate Carsharing, das alle Mobilitätsdienste auf einer Plattform vereint. Die Maßnahmen unterstützen die Mitarbeiterzufriedenheit, reduzieren Emissionen und optimieren betriebliche Abläufe. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, der Einbindung von Betriebsräten sowie der kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung der Mobilitätsangebote.

    400,– €*

    Für später merken

  • FM-0099.Krisen- Notfall- und Kontinuitätsmanagement

    Krisen- Notfall- und Kontinuitätsmanagement

    Die vorliegende Anleitung bietet einen umfassenden Überblick über die eng miteinander verbundenen Themenbereiche Unternehmenskrisen, Notfälle und Business Continuity. Sie zeigt auf, wie Unternehmen auf potenzielle Risiken vorbereitet sein können und beschreibt Strategien für den Umgang mit Krisen sowie für die Sicherstellung der Unternehmensfortführung.

    60,– €*

    Für später merken

  • FM-0100.Memorandum zur Risikoanalyse im FM

    Memorandum zur Risikoanalyse im FM

    Dieses Memorandum bietet eine umfassende Risikoanalyse für das Facility Management (FM) und identifiziert kritische betriebliche Risiken in Bereichen wie technisches Gebäudemanagement, Vertragsmanagement und Betreiberverantwortung. Basierend auf der GEFMA-Richtlinie 192 werden Risiken durch Eintrittswahrscheinlichkeit, Schadenshöhe und Komplexität bewertet. Das Dokument stellt strategische Ansätze zur Minimierung der Risiken vor und hebt die Bedeutung einer methodischen, datenbasierten Herangehensweise hervor. Es liefert praxisorientierte Maßnahmen für eine risikobasierte Instandhaltung, Compliance-Optimierung und eine stärkere Integration von FM-Standards.

    100,– €*

    Für später merken

  • FM-0106.Energiemanagement nach ISO 50001

    Energiemanagement nach ISO 50001

    Das Anwendungsdokument zum Energiemanagement nach ISO 50001 bietet eine umfassende Anleitung zur Implementierung und Aufrechterhaltung eines effektiven Energiemanagementsystems (EnMS) innerhalb Ihrer Organisation. Mit detaillierten Erläuterungen zu den energiewirtschaftlichen Grundlagen, Fachbegriffen und praktischen Anwendungsfällen, zielt dieses Handbuch darauf ab, Unternehmen aller Größen dabei zu unterstützen, ihre Energieeffizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Einhaltung relevanter Normen sicherzustellen – und dies alles auf ca. 100 Seiten. Das macht das Dokument deshalb interessant, weil sich die Interessenten für das Thema nicht durch ungeordnete Literaturstellen wühlen müssen, sondern das Wichtige (aus der Facility Management-Sicht) vorgelegt bekommen. Durch die klare Definition von Anforderungen und die Darstellung der Messtechnik und ihrer Bedeutung für das Energiemanagement bietet dieses Handbuch einen unverzichtbaren Leitfaden für jedes Unternehmen.

    160,– €*

    Für später merken

  • FM-0110.FM-Strategie 2030-Zukunft gestalten, Werte schaffen

    FM-Strategie 2030: Zukunft gestalten, Werte schaffen

    Dieses strategische Memorandum gibt einen umfassenden Überblick über die zukünftige Ausrichtung des Facility Managements (FM) bis 2030. Es behandelt Megatrends wie Automatisierung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Nutzererfahrung, um eine moderne, effiziente und nutzerzentrierte Arbeitsumgebung zu schaffen. Besondere Schwerpunkte sind flexible Bürokonzepte, innovative Mobilitätslösungen und ein starker Fokus auf nachhaltiges Bauen. Die Strategie zeigt auf, wie FM von einer unterstützenden Funktion hin zu einer entscheidenden Managementdisziplin transformiert wird, die aktiv zur Wertschöpfung beiträgt.

    260,– €*

    Für später merken

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Auswahlkriterien entsprechen.

* Alle Preise zzgl. USt. zzgl. Versand

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen