Auditcheckliste für die Wartung der Sanitärtechnik
Artikelnummer: | FM-0096 |
Thema: | Audit |
Nutzung: | Bürogebäude & Business-Parks |
Unterlagenart: | Checkliste |
Dateiformat: | Konvolut |
Autor: | Hans-Ulrich Schäfer |
Aktualisierung: | 2024 |
Das Anwendungsdokument „Auditcheckliste für die Wartung der Sanitärtechnik“ bietet eine umfassende und strukturierte Anleitung zur Durchführung von Audits im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung. Dieses Dokument ist unverzichtbar für Unternehmen, die Wert auf die ordnungsgemäße und effiziente Wartung ihrer Anlagen legen.
200,– €
Zzgl. 19 % USt. zzgl. Versand
DAS ANWENDUNGSDOKUMENT "Auditcheckliste für die Wartung der Sanitärtechnik" BESTEHT AUS FOLGENDEN ZWEI DATEIEN:
Anwendungsdokument: FM-0096.Auditcheckliste für die Wartung der Sanitärtechnik.docx
Anwendungstool: FM-0096.Auditcheckliste für die Wartung der Sanitärtechnik.xlsx
Vorteile des Anwendungsdokuments:
Relevante Audit-Fragen: Es enthält im Rahmen einer Checkliste spezifische Fragen, die während eines Audits gestellt werden sollten, um die Qualität und Effektivität der Wartungsarbeiten zu überprüfen.
Prüfmethoden: Verschiedene Methoden wie Dokumentationsprüfungen, visuelle Inspektionen, Funktionstests und Interviews werden detailliert beschrieben, um eine umfassende Bewertung der Wartungsprozesse zu ermöglichen.
Zeitliche Planung: Das Dokument bietet Empfehlungen zur zeitlichen Planung von Audits, sei es nach Abschluss einer Wartungsperiode, quartalsweise oder jährlich.
Optimierungsstrategien: Hinweise zur Optimierung und zur Verbesserung der Audit-Effizienz und damit der Wartungsstrategien werden bereitgestellt.
Vermeidung von Streitigkeiten: Es werden Strategien zur Vermeidung von Streitigkeiten hinsichtlich der Ergebnisakzeptanz und Verfahren zur Streitbeilegung aufgezeigt.
Verschiedene Auditarten: Das Dokument beschreibt Auditarten, einschließlich Selbst-Audits, Audits durch den Auftraggeber und Compliance-Audits.
Voraussetzungen für Audits: Es werden die notwendigen Voraussetzungen für die Durchführung von Audits durch den Auftraggeber, einschließlich Kosten-Nutzen-Analyse, Qualitätssicherung und Risikomanagement, beschrieben.