Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

Konzepte

FM-Fachdokumente: FM-Docs » FM-Dokumente » Konzepte

Stärken Sie Ihr Unternehmen mit unseren maßgeschneiderten Konzepten, Handbüchern und Unterweisungen zur Organisationsentwicklung im Facility Management

Stärken Sie Ihr Unternehmen mit unseren maßgeschneiderten Konzepten, Handbüchern und Unterweisungen zur Organisationsentwicklung im Facility Management

Unsere anweisenden Dokumentationen helfen Ihnen, klare Strukturen und Prozesse zu etablieren, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch rechtliche Sicherheit bieten. Durch präzise Vorgaben und Schulungen können Sie Haftungsrisiken minimieren und sich im Falle von Unregelmäßigkeiten exkulpieren. Setzen Sie auf praxiserprobte Unterlagen, die sofort einsetzbar sind und Ihr Facility Management auf das nächste Level heben. Besuchen Sie unseren FM-Dokumentenshop und legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche und rechtssichere Unternehmensführung! Alle Unterlagen können auf Ihre konkrete betriebliche Situation angepasst werden. Sie können auch Autor werden und wir vermarkten Ihre sorgfältigen Konzepte, Handbücher und Unterweisungen und Ihre weiteren Unterlagen im Facility Management. Und bei Bedarf stehen Beratungsleitungen im FM zu Ihrer Verfügung.

Schnellsuche

  • FM-0011.Korrekte Aktenvernichtung

    Korrekte Aktenvernichtung

    Das Anwendungsdokument bietet eine umfassende Anleitung zur sicheren und rechtlich konformen Vernichtung von Akten und Datenträgern. Es erfüllt alle erforderlichen personellen und rechtlichen Anforderungen, darunter die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), strenge Sicherheitsstandards sowie Maßnahmen zur Gewährleistung von Vertraulichkeit und Sicherheit.

    60,– €*

    Für später merken

  • FM-0015.Wie erstellt man ein Objekthandbuch

    Wie erstellt man ein Objekthandbuch

    Ein Objekthandbuch ist ein unverzichtbares Dokument im Facility Management, das als Hauptinformationsquelle für die technischen Systeme, die Infrastruktur und die Abläufe innerhalb eines Gebäudes oder einer Einrichtung dient. Der Prozess der Erstellung eines solchen Handbuchs beginnt mit der Erfassung aller wichtigen Informationen zu den physischen Merkmalen und der Nutzung des Objekts. In diesem Anwendungsdokument wird erörtert, wie man ein Objekthandbuch erstellt. Es enthält ein praktisches Beispiel sowie eine Reihe relevanter Hinweise. Diese Materialien bieten Ihnen eine solide Grundlage, um in Ihrem eigenen Unternehmen ein adäquates Objekthandbuch zu entwickeln.

    50,– €*

    Für später merken

  • FM-0016.Objekthandbuch

    Objekthandbuch

    Das Objekthandbuch stellt eine Grundlage der Organisation jedes Gebäudebetriebes dar. Es hält die Basisanforderungen, wie unter anderem das Objektmanagement, die Technische Betriebsführung, aber auch die Aufgaben und Verpflichtungen der Betreiberverantwortung fest und konkretisiert diese gleichzeitig umfangreich. So werden nicht nur die Schnittstellen zwischen Kerngeschäft und Facility Management deutlich, sondern die Themen aus diesem Konzept bieten zudem eine umfassende Grundlage und hiermit auch eindeutige Anforderungen an den Betrieb und mögliche Betreiberverträge. Neben den Beschreibungen explizieren die integrierten Grafiken alles noch deutlicher. Das vorliegende Dokument gliedert sich in zwei Bestandteile: • Objekthandbuch idealtypisch • Hinweise und Anmerkungen zum Objekthandbuch.

    200,– €*

    Für später merken

  • FM-0027.Unterweisung von Fremdfirmen im Facility Management

    Unterweisung von Fremdfirmen im Facility Management

    Das Anwendungsdokument „Unterweisung von Fremdfirmen im FM“ beschreibt den Umgang und die Fürsorgepflicht für Fremdpersonal im Unternehmen, mit Fokus auf Arbeitssicherheit. Es ist strukturiert wie eine Betriebsordnung und kann schnell an spezifische Unternehmensbedingungen angepasst werden. Die Betriebsordnung ist ein Regelwerk für einen reibungslosen Ablauf betrieblicher Aktivitäten, definiert Verhaltensweisen und dient als internes Richtliniendokument. Organisatorische Maßnahmen ergänzen technische Schutzmaßnahmen. Sicherheitsgerechtes Verhalten wird vorausgeplant und detailliert in der Betriebsanweisung festgehalten. Ein Anhang enthält einen idealtypischen Workflow zur Unterweisung von Fremdpersonal als PDF- und VSD-Datei.

    120,– €*

    Für später merken

  • FM-0029.4.Kundenzufriedenheitsanalyse

    Excel-Tool zur Kundenzufriedenheitsanalyse

    Unser Excel-Tool zur Kundenzufriedenheitsanalyse bietet eine umfassende Lösung zur Erfassung und Verbesserung der Kundenzufriedenheit. Es basiert auf bewährten Prinzipien und umfasst eine zielgerichtete Befragung auf drei Ebenen, die persönliche und kaufmännische Aspekte integriert. Die Fragen sind auf KPIs und SLAs im Facility Management (FM) abgestimmt, um detaillierte Daten zu liefern. Durch die Umwandlung von qualitativen in quantitative Daten ermöglicht unser Tool die Anwendung eines Bonus-Malus-Systems. Verschiedene Gruppen werden einbezogen, um eine ausgewogene Perspektive zu gewährleisten. Proaktive Anwendung der Ergebnisse führt zu gezielten Maßnahmen, die Zufriedenheit, Kundenbindung und -loyalität stärken. Unser Tool fördert die kontinuierliche Verbesserung und trägt zum Erfolg beider Vertragsparteien bei.

    100,– €*

    Für später merken

  • FM-0029.5.Lastenheft für die Leistungsmessung im FM

    Lastenheft für die Leistungsmessung im FM

    Diese Exceltabelle wurde entwickelt als Planungshilfe für die Messung der FM-Leistungen. Sie beinhaltet eine sehr umfangreiche vorschlagende KPI-Liste, aus der z.B. in einem Workshop mit Teamleitern und Experten des Unternehmens zutreffende als wichtig herausgefunden und zur weiteren Arbeit vorgesehen werden sollten. Das Anwendungsdokument ist ein wichtiger Bestandteil des Dokuments „0029 Leistungssteuerung mit KPI und SLA“. Es wurde aus diesem Konvolut herausgezogen und hier als eigenständiges Tool dargestellt und zwar in Form eines Lastenheftes. Die Tabelle ermöglicht die Zuordnung von Methoden zur Erfassung der Unternehmenszufriedenheit, einschließlich einer Selbstbewertung durch das FM-Team. Filtern ermöglicht die Erstellung spezifischer Fragebögen zur Messung der Kundenzufriedenheit, wobei KPIs dynamisch gehandhabt und bei Bedarf mit Servicelevels ergänzt werden. Dabei steht die laufende Verbesserung des FM im Unternehmen im Blickfeld.

    100,– €*

    Für später merken

  • FM-0057.Eigen- oder Fremdleistung im FM

    Eigen- oder Fremdleistung im FM

    Die Ausarbeitung analysiert Entscheidungsprozesse im Facility Management, insbesondere die Wahl zwischen Eigenerbringung und Outsourcing von Leistungen. Sie erörtert die Vorteile des Outsourcings, wie Kostensenkungen und Fokussierung auf das Kerngeschäft, unter Berücksichtigung verschiedener Kostenarten und Zugang zu spezialisiertem Know-how. Die Analyse umfasst auch die Überprüfung von Outsourcing-Überlegungen, wie Dienstleistungshäufigkeit und Standort des Personals, und betont die Bedeutung einer detaillierten Bewertung gemäß gesetzlichen Regelungen.Zusätzlich enthält die Ausarbeitung Entscheidungskriterien und stellt eine Excel-Entscheidungshilfe vor, die dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen über Outsourcing im Facility Management zu treffen. Das Dokument schließt mit einer kritischen Bewertung der Entscheidungsmethodik und praktischen Anwendungstools, die den Lesern helfen sollen, zwischen Eigen- und Fremdleistung kompetent zu wählen.

    100,– €*

    Für später merken

  • FM-0073.Konzeption Betriebsgastronomie

    Konzeption einer Betriebsgastronomie

    Das Anwendungsdokument „0073.Konzeption Betriebsgastronomie“ beschreibt detailliert die Planung, Organisation und strategische Ausrichtung einer modernen Betriebsgastronomie. Es umfasst verschiedene Aspekte wie Verpflegungsphilosophie, Markenbildung, Nachhaltigkeit und die Einbindung von Mitarbeitern in Entscheidungsprozesse. Zudem wird die Umsetzung innovativer Technologien, wie Self-Service-Kassen und IT-Systeme, sowie die Einrichtung von speziellen Bereichen wie Barista-Stationen und kleinen Supermärkten erörtert. Ein Schwerpunkt liegt auf der effizienten Gestaltung von Arbeitsabläufen, um Wirtschaftlichkeit, Hygiene und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Das Dokument bietet eine umfassende Anleitung zur Gestaltung einer Betriebsgastronomie, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter entspricht und gleichzeitig die Unternehmensziele unterstützt.

    200,– €*

    Für später merken

  • FM-0075.Start-up-Plan entsprechend DIN_VDE_0105-100

    Start-up-Plan gemäß DIN VDE 0105-100 für die VEFK

    Das Anwendungsdokument "Start-up-Plan entsprechend DIN VDE 0105-100" behandelt die Erstellung eines Start-up-Plans für die Gesamtverantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) im Rahmen der elektrischen Sicherheitsvorgaben nach DIN VDE 0105-100. Es beschreibt umfassend die Herangehensweise zur Durchführung einer Risikoanalyse, einschließlich der Entwicklung eines Berechnungsprogramms zur Bewertung von Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schadenshöhen. Das Dokument legt detaillierte Maßnahmen zur Reduktion von Risiken fest, die sowohl technisches als auch organisatorisches Versagen berücksichtigen. Zudem werden Anforderungen an den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen, Arbeitsmethoden, Instandhaltungsmaßnahmen und spezifische Schutzmaßnahmen beschrieben. Ein wesentlicher Teil des Dokuments ist die Darstellung und Diskussion der Risikowerte sowie die Beurteilung des Betriebs elektrischer Anlagen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

    200,– €*

    Für später merken

  • FM-0076.Konzeption Infrastrukturelles Facility Management

    Konzeption Infrastrukturelles Facility Management

    Diese Konzeption des Infrastrukturellen Facility Managements (IFM) umfasst alle nicht-technischen Dienstleistungen, die zur effektiven Bewirtschaftung von Gebäuden und Anlagen erforderlich sind. Dazu gehören Reinigung, Empfang, Sicherheitsdienste, Veranstaltungsmanagement, interne Transporte, Abfallmanagement und Schädlingsbekämpfung. Ziel des IFM ist es, eine reibungslose Nutzung der Gebäude zu gewährleisten, die Zufriedenheit der Nutzer zu erhöhen und ein sicheres sowie angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen. Durch eine effiziente Organisation und Steuerung der Dienstleistungen wird nicht nur das Kerngeschäft unterstützt, sondern auch die Betriebskosten optimiert. Die Integration moderner Technologien und Prozesse sowie eine starke Kundenorientierung tragen zur Leistungssteigerung bei und fördern die langfristige Rentabilität und Nachhaltigkeit des Unternehmens.

    400,– €*

    Für später merken

  • FM-0083.Fachkonzept Technische Betriebsführung

    Fachkonzept Technische Betriebsführung

    Das Dokument „Fachkonzept Technische Betriebsführung“ ist ein detaillierter Leitfaden für die Verwaltung und Wartung der technischen Infrastruktur. Es legt die strategischen und operativen Grundlagen für das Facility Management fest, mit einem besonderen Fokus auf die Instandhaltung und den reibungslosen Betrieb technischer Anlagen. Dabei deckt es Themen wie Instandhaltung, Inspektionen, Störungsmanagement, Qualitätskontrolle, Sicherheitsstandards und die Nutzung eines CAFM-Systems (Computer-Aided Facility Management) ab. Ziel ist es, den kontinuierlichen Betrieb der Gebäude zu gewährleisten, den Energieverbrauch zu optimieren, rechtliche Vorgaben einzuhalten und gleichzeitig die Kosten zu kontrollieren. Es umfasst auch die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und legt detaillierte Prozessbeschreibungen zur Steuerung und Überwachung der Arbeiten fest.

    200,– €*

    Für später merken

  • FM-0108.Leistungsbeschreibung Einkauf

    Leistungsbeschreibung DLZ Einkauf

    Diese Leistungsbeschreibung legt die Aufgaben, Prozesse und Standards des Dienstleistungszentrums Einkauf fest. Sie umfasst Managementaufgaben wie strategische Planung, Vertragscontrolling und Workflow-Management sowie operative Beschaffungsprozesse von der Bedarfsermittlung bis zur Überwachung der Vertragserfüllung. Ziel ist es, durch standardisierte Prozesse und klare Verantwortlichkeiten sowohl wirtschaftlichen Erfolg als auch rechtliche Sicherheit zu gewährleisten. Das Dokument richtet sich an Entscheidungsträger, Einkaufsverantwortliche und Bedarfsträger, die Wert auf Effizienz und Nachhaltigkeit legen.

    100,– €*

    Für später merken

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Auswahlkriterien entsprechen.

* Alle Preise zzgl. USt. zzgl. Versand

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen