Zum Inhalt springen

Auditcheckliste für die Wartung gebäudetechnischer Anlagen

FM-Fachdokumente: FM-Docs » FM-Dokumente » Checklisten

Artikelnummer: FM-0098
Thema: Audit
Nutzung: Bürogebäude & Business-Parks
Unterlagenart: Checkliste
Dateiformat: Konvolut
Autor: Hans-Ulrich Schäfer
Aktualisierung: 2024

Die Auditcheckliste für die Wartung gebäudetechnischer Anlagen (TGA) ist ein umfassendes Tool, das speziell für das Facility Management entwickelt wurde. Es unterstützt Unternehmen dabei, Audits durchzuführen und sicherzustellen, dass Wartungsfirmen ihre Aufgaben ordnungsgemäß und im Sinne des Betreibers erfüllen. Wartungsverträge allein entbinden nicht von der Verantwortung des Betreibers; mit diesem Tool können Betreiber ihre Betreiberverantwortung proaktiv wahrnehmen. Das Tool kombiniert die ISO 9000-Qualitätsmanagementgrundsätze mit den spezifischen Anforderungen an die Wartung von TGA gemäß der VDMA-Richtlinie 24186. Es ermöglicht eine umfassende Überprüfung der Wartungsarbeiten für alle technischen Gewerke, wie z.B.: Lüftungstechnik, Heiztechnik, Kälte- und Wärmepumpentechnik, MSR-Technik und Gebäudeautomation, Elektrotechnik, Sanitärtechnik, Brandschutztechnik.

350,– € ()

   Zzgl. 19 % USt. zzgl. Versand

Für später merken

DAS ANWENDUNGSDOKUMENT BESTEHT AUS FOLGENDEN ZWEI DATEIEN:

  • Anleitung: FM-0098.Auditcheckliste für die Wartung gebäudetechnischer Anlagen.docx. Erläuterung des Anwendungsdokuments.

  • Anwendungstool: FM-0098.Auditcheckliste für die Wartung gebäudetechnischer Anlagen.xlsx. Excel-Datei mit spezifischen Checklisten für die Wartung verschiedener Anlagen, wie Lüftungstechnik, Heiztechnik, Elektrotechnik und Brandschutztechnik.

Das Anwendungsdokument vereint die Expertise und die detaillierten Prüfungsansätze, die in den bereits bestehenden sieben spezifischen Auditchecklisten für unterschiedliche technische Anlagen entwickelt wurden:

  • 0091.Auditcheckliste Wartung von Lüftungsanlagen

  • 0092.Auditcheckliste Wartung der Heiztechnik

  • 0093.Auditcheckliste für die Wartung von Kälte- und Wärmepumpentechnik

  • 0094.Auditcheckliste Wartung von MSR-Technik und Gebäudeautomation

  • 0095.Auditcheckliste für die Wartung der Elektrotechnik

  • 0096.Auditcheckliste für die Wartung der Sanitärtechnik

  • 0097.Auditcheckliste für die Wartung der Brandschutztechnik

Die Vorteile des Anwendungsdokuments „0098.Auditcheckliste für die Wartung gebäudetechnischer Anlagen“:

  • Strukturierte Checklisten: Klare und übersichtliche Gliederung der Checklisten, die alle wesentlichen Wartungsbereiche abdecken (z. B. Lüftungsanlagen, Heiztechnik, Elektrotechnik, Brandschutztechnik). Dies erleichtert die Durchführung von Audits und stellt sicher, dass keine relevanten Aspekte übersehen werden.

  • Relevante Audit-Fragen: Die enthaltenen Wartungsprogramme liefern spezifische Audit-Fragen, die auf die Qualität und Effektivität der Wartungsarbeiten abzielen, um eine präzise Beurteilung der Anlagentypen zu ermöglichen.

  • Detaillierte Prüfmethoden: Unterschiedliche Prüfmethoden wie Dokumentationsprüfungen, visuelle Inspektionen, Funktionstests und Interviews werden beschrieben, um den Auditprozess umfassend zu gestalten.

  • Zeitliche Planung: Empfehlungen zur zeitlichen Planung der Audits, z. B. nach Wartungszyklen oder jährlich, ermöglichen eine effiziente Organisation, angepasst an die Anforderungen der verschiedenen Anlagen.

  • Optimierungsstrategien: Das Dokument enthält Hinweise zur Optimierung der Wartungsstrategien und Verbesserung der Audit-Effizienz. Diese Strategien unterstützen eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse.

  • Vermeidung von Streitigkeiten: Es werden Ansätze zur Vermeidung von Streitigkeiten hinsichtlich der Ergebnisse sowie Verfahren zur Streitbeilegung aufgezeigt.

  • Kosteneffizienz: Der Kauf des Gesamtpakets „0098.Auditcheckliste“ ist günstiger als der Einzelkauf der sieben separaten Auditchecklisten. So wird eine erhebliche Kosteneinsparung ermöglicht.

  • Zeitersparnis: Die Zusammenführung aller relevanten Wartungsinformationen in einem Dokument reduziert den administrativen Aufwand erheblich und vereinfacht die Planung und Durchführung von Audits.

  • Flexibilität: Die Excel-Datei ermöglicht eine flexible Auswahl und Anwendung der spezifischen Checklisten für verschiedene Anlagentypen.

  • Konsistenz und Qualität: Die Integration von ISO 9000 Standards und VDMA-Richtlinien sorgt für eine gleichbleibend hohe Qualität und Konsistenz der Audits, unabhängig vom Anlagentyp.

Fazit

Diese Checklisten ermöglichen es Unternehmen, ihre technischen Anlagen rechtskonform und effizient zu warten. Das Dokument beschreibt unterschiedliche Auditarten (Selbst-Audits, Audits durch den Auftraggeber, Compliance-Audits) und bietet Hilfestellungen zur Durchführung der Audits, inklusive Qualitätssicherung, Risikomanagement und einer Kosten-Nutzen-Analyse. Damit wird die kontinuierliche Verbesserung der Wartungsprozesse gefördert.


Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen