Servicelevel-Agreement für Security
Artikelnummer: | FM-0022 |
Thema: | Security |
Nutzung: | Bürogebäude & Business-Parks |
Unterlagenart: | Checkliste |
Dateiformat: | Konvolut |
Autor: | Hans-Ulrich Schäfer |
Aktualisierung: | 2024 |
Für spezifische FM-Verträge, hier am Beispiel Security-Dienstleistungen, sind Key Performance Indicators (KPIs) und Service Level Agreements (SLAs) entscheidend. Sie dienen der Sicherstellung der Qualität und Effizienz der Dienstleistungen. Malus- und Bonussysteme sind Anreizstrukturen, die darauf abzielen, die Leistung der Dienstleister zu steuern. Es wird erörtert, inwiefern Bonussysteme eingesetzt werden können, welche Lösungsansätze am besten geeignet sind und welche Voraussetzungen für die Einführung dieser Systeme erforderlich sind.
65,– €
Zzgl. 19 % USt. zzgl. Versand
DAS ANWENDUNGSDOKUMENT "Servicelevel-Agreement für Security" BESTEHT AUS DEN ZWEI DATEIEN:
Anleitung: Servicelevel-Agreement am Beispiel Security.docx als Erläuterung
Anwendungstool: Servicelevel-Agreements für Security.xlsx
Inhalt und Schwerpunkte
Servicebeschreibungen: Klare Definition der zu erbringenden Leistungen und Festlegung von Standards, um Missverständnisse und unzureichende Serviceerbringung zu vermeiden. Festlegung, welche Leistungen akzeptabel sind und welche nicht den Anforderungen entsprechen.
Key Performance Indicators (KPIs) und Service Level Agreements (SLAs): KPIs und SLAs sind entscheidend für die Sicherstellung der Qualität und Effizienz der Security-Dienstleistungen. Diese Instrumente ermöglichen eine genaue Bewertung der Dienstleistungserbringung und helfen dabei, Erwartungen und tatsächliche Leistungen abzugleichen.
Anreizstrukturen: Malus- und Bonussysteme: Einführung von Malus- und Bonussystemen, um die Leistung der Dienstleister zu steuern und zu verbessern. Diskussion über die Anwendung von Bonussystemen, geeignete Lösungsansätze und die notwendigen Voraussetzungen für die Implementierung solcher Systeme.
Nachvollziehbarkeit und Transparenz: Um die Berechnung von Maluswerten und die Leistungsbewertung transparent zu gestalten, wird eine Excel-Tabelle mitgeliefert. Diese Tabelle kann objektkonkret angepasst werden, um eine nachvollziehbare und gerechte Bewertung der erbrachten Leistungen zu ermöglichen.
Fazit
Das Dokument bietet eine strukturierte und praxisnahe Anleitung zur Verbesserung der Servicequalität im Bereich der Security-Dienstleistungen durch klare SLAs und KPIs. Es zeigt auf, wie Malus- und Bonussysteme als Anreizstrukturen genutzt werden können, um die Leistungen der Dienstleister zu steuern. Die bereitgestellten Excel-Tabellen ermöglichen eine transparente und objektive Bewertung, die für eine faire und effektive Leistungsüberwachung unerlässlich ist. Insgesamt trägt dieses Anwendungsdokument dazu bei, die Sicherheit und Effizienz von Security-Dienstleistungen durch präzise Vereinbarungen und Bewertungsmechanismen zu optimieren.