Integrierte Zutritts- und Zeiterfassung
| Artikelnummer: | FM-0188 |
| Thema: | Zutritt |
| Unterlagenart: | Konzept |
| Dateiformat: | Word |
| Autor: | AT-FM240401 |
| Aktualisierung: | 2025 |
Das Anwendungsdokument „Zeiterfassungssysteme: Funktionen und Einsatzbereiche” zeigt, wie Unternehmen Zutrittskontrolle und Zeiterfassungssysteme integrieren können, um Arbeitszeiten automatisch beim Betreten und Verlassen zu erfassen und die Sicherheit zu erhöhen. Technologien wie RFID-Karten, mobile Apps mit Bluetooth oder NFC, biometrische Verfahren und PIN-Code-Zutritt werden beleuchtet. Schnittstellen zu Zeiterfassungssoftware ermöglichen automatische Abgleiche mit Schicht- und Arbeitszeitmodellen, Pausenregelungen und Echtzeitauswertungen für Mitarbeitende. Die Systeme bieten offene API-Anbindungen zu ERP-, HR- oder Facility-Managementsystemen. Wesentliche Vorteile sind reduzierte manuelle Erfassungsaufwände, niedrigere Fehlerquoten, transparente Anwesenheitsübersichten sowie DSGVO-konforme Speicherung und Dokumentation der Daten. Ziel ist eine effizientere, rechtssichere und nutzerfreundliche Zeiterfassung als Teil der Zutrittskontrolle.
40,– €
Zzgl. 19 % USt. zzgl. Versand
Vorteile and Nutzen
Effizienzsteigerung: Es reduziert den Mehraufwand manueller Zeiteinträge durch automatisierte Arbeitszeiterfassung beim Zutritt und Austritt.
Hohe Datenqualität: Es minimiert Fehler durch direkte digitale Erfassung und Verknüpfung mit Arbeitszeitmodellen.
Flexibilität und Integration: Es ermöglicht Schnittstellen zu ERP, HR- und Facility-Management-Systemen für durchgängige Prozesse.
Rechts- und Datenschutzkonformität: Es gewährleistet DSGVO-gerechte Speicherung und klare Dokumentation aller Arbeitszeitdaten.
Strategische Transparenz: Es erlaubt Analysen zur Personaleinsatzplanung, Gebäudeauslastung und optimale Gestaltung von Arbeitsmodellen.
