Konfliktmanagement im FM
| Artikelnummer: | FM-0031 |
| Thema: | Personal |
| Unterlagenart: | Konzept |
| Dateiformat: | Word |
| Autor: | Hans-Ulrich Schäfer |
| Aktualisierung: | 2025 |
Konflikte sind im Facility Management unvermeidlich, wo Menschen, Technik und Organisation eng verzahnt sind. Dieser praxisorientierte Leitfaden zeigt, wie Konflikte erkannt, analysiert und konstruktiv gelöst werden können. Er richtet sich an Fach- und Führungskräfte in technischen, kaufmännischen und infrastrukturellen FM-Bereichen. Inhalte: Grundlagen des Konfliktmanagements, Konfliktarten und -stile, Kommunikationstechniken, Verhandlungsstrategien sowie typische Praxisfälle zwischen FM, Dienstleistern und Nutzern. Weitere Themen sind digitale Herausforderungen, Konfliktquellen wie Instandhaltung und Energieverbrauch sowie Methoden zur Konfliktprävention wie Mediation und Teamentwicklung. Mit Checklisten, Fragen zur Selbstreflexion und zahlreichen Praxisbeispielen eignet sich das Werk ideal für Selbststudium und Schulungen in Unternehmen und Weiterbildungsprogrammen.
125,– €
Zzgl. 19 % USt. zzgl. Versand
Einleitung
Konflikte gehören zum beruflichen Alltag – besonders im Facility Management, wo Menschen, Technik und Organisation eng ineinandergreifen.
Dieses Anwendungsdokument zeigt praxisorientiert, wie Konflikte in typischen FM-Situationen erkannt, analysiert und konstruktiv gelöst werden können.
Zielgruppe: Erfahrene Fach- und Führungskräfte in technischen, kaufmännischen und infrastrukturellen FM-Bereichen.
Inhalt und Aufbau
Vermittlung von Grundlagen, Methoden und Strategien des Konfliktmanagements im speziellen Umfeld des Facility Managements.
Kombination aus:
•Theoretischen Grundlagen
•Realen Konfliktfeldern
•Verhaltensmustern
•LösungsansätzenZahlreiche Tabellen, Abbildungen und Praxisbeispiele zur Umsetzung im Arbeitsalltag.
Themenschwerpunkte
Grundlagen des Konfliktmanagements:
•Definitionen
•Konfliktarten
•Positive Funktionen von KonfliktenKonfliktfähigkeit und typische Konfliktstile: Modelle (z. B. nach Glasl, Thomas-Kilmann u. a.)
Kommunikationstechniken und Verhandlungsstile im FM
Praxisfälle: Konflikte zwischen FM, Dienstleistern, Nutzern und internen Teams
Konflikte im digitalen Zeitalter:
•Transparenz
•Automatisierung
•Akzeptanz und KommunikationKonfliktquellen:
•Instandhaltung
•Energieverbrauch
•BetriebsfahrweisenMethoden zur Konfliktprävention:
•Mediation
•Moderation
•TeamentwicklungSelbstreflexion und Vorbereitung:
•Fragen zur Selbstreflexion
•Checklisten für Konfliktgespräche
