Konzept zur KFZ-Kennzeichenerkennung
| Artikelnummer: | FM-0199 |
| Thema: | Zutritt |
| Unterlagenart: | Konzept |
| Dateiformat: | Word |
| Autor: | AT-FM240401 |
| Aktualisierung: | 2025 |
Das Anwendungsdokument „KFZ-Kennzeichenerkennung“ beschreibt eine Technologie zur automatischen Erkennung von Fahrzeugkennzeichen mittels Kameras und Software, wie sie für Zufahrtssteuerung, Parkplatzverwaltung und Logistik eingesetzt wird. Kameras erfassen Kennzeichenbilder, Texterkennungssoftware (OCR) übersetzt die Bilder in maschinenlesbare Texte, ein Datenbankabgleich verifiziert Berechtigungen, woraufhin z. B. Schranken automatisch geöffnet oder geschlossen werden. Einsatzbereiche sind unter anderem Firmenzufahrten, Ladezonen, Parkflächen oder Besucher- und Lieferverkehr. Das System erhöht Effizienz durch Automatisierung, reduziert Wartezeiten und Personalaufwand, bietet Protokollierung aller Ein- und Ausfahrten sowie Komfort ohne Tickets oder manuelles Eingreifen. Datenschutz und Wetter- oder Sichtbedingungen gelten als kritische Herausforderungen, ebenso wie die Erkennungsgenauigkeit unter schwierigen Umständen. Ziel ist ein System, das Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit verbindet.
40,– €
Zzgl. 19 % USt. zzgl. Versand
Vorteile and Nutzen
Automatisierte Effizienz: Es zeigt, wie Fahrzeugein- und ausfahrten automatisch gesteuert werden können, ohne manuellen Aufwand.
Erhöhte Zutrittssicherheit: Es ermöglicht protokollierte Ein- und Ausfahrten, um Berechtigungen transparent zu kontrollieren.
Komfortsteigerung: Es erspart Tickets oder manuelle Bedienung von Schranken.
Integrationsfähigkeit: Es lässt sich mit bestehenden Zugangskontroll- und Alarmsystemen verknüpfen.
Kosteneinsparungen: Es trägt dazu bei, Wartezeiten, Personalaufwand und Verkehrsstaus zu reduzieren.
