Türen und die Türliste in modernen Schließsystem
| Artikelnummer: | FM-0202 |
| Thema: | Zutritt |
| Unterlagenart: | Konzept |
| Dateiformat: | Word |
| Autor: | AT-FM240401 |
| Aktualisierung: | 2025 |
Das Anwendungsdokument „Türen und die Türliste in einem modernen Schließsystem“ zeigt, wie eine systematische Türkonzeption die Sicherheit und Effizienz in der Zutrittsverwaltung deutlich verbessert. Es erklärt, wie eine zentrale Türliste alle physischen Zugangspunkte erfasst und detaillierte Informationen wie Türtyp (Online, Wireless, Offline, batteriebetrieben), Brandschutztüren, Aufzugstüren oder Meetingraum-Türen, Zugangsarten und Nutzergruppen abbildet. Online-, Offline- und Hybrid-Schließsysteme werden hinsichtlich Echtzeitsteuerung, Synchronisation mit Active Directory oder FM-Systemen, sowie Wartung und Batteriemanagement bewertet. Notfall- und Evakuierungsaspekte werden berücksichtigt, z. B. Automatikmodi, Entriegelung bei Alarm oder Fire Event. Ziel ist ein übersichtliches, wartbares und sicheres Schließsystem, das Berechtigungen schnell angepasst, Wartungsaufwand reduziert und Ausfallsicherheit gewährleistet.
100,– €
Zzgl. 19 % USt. zzgl. Versand
Vorteile and Nutzen
Klare Übersicht: Es stellt sicher, dass alle Türen eines Gebäudes zentral erfasst werden, inklusive Typ, Standort und Zutrittsregelungen.
Flexibles System: Es ermöglicht die Kombination von Online-, Offline- und Hybrid-Schließsystemen je nach Anforderungen und Infrastruktur.
Schnelle Anpassungen: Es gestattet sofortige Änderung von Zutrittsrechten, auch für Meetingraum-, Aufzug- oder Brandschutztüren.
Notfallgerecht: Es definiert Mechanismen zur Türentriegelung und Evakuierung bei Alarm- oder Gefahrensituationen.
Effiziente Wartung und Energie: Es berücksichtigt Wartungspläne, Batteriemanagement und Systemzuverlässigkeit zur Reduzierung von Ausfällen.
