Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

Vereinzelungsanlagen: Kontrollierte Zutrittssteuerung

FM-Fachdokumente: FM-Docs » FM-Dokumente » Konzepte

Artikelnummer: FM-0194
Thema: Zutritt
Unterlagenart: Konzept
Dateiformat: Word
Autor: AT-FM240401
Aktualisierung: 2025

Das Anwendungsdokument „Vereinzelungsanlagen: Kontrollierte Zutrittssteuerung“ beschreibt spezialisierte Systeme zur Steuerung von Personenflüssen an Eingängen mit hohem Publikumsverkehr oder Sicherheitsbedarf. Es zeigt auf, wie Drehkreuze, Speed Gates, Personenschleusen und Karusselltüren mit Authentifizierungsverfahren wie RFID/NFC, PIN, Biometrie oder mobilen Zutrittsmedien kombiniert werden. Sensorik wie Lichtschranken, Infrarot- oder Bodensensoren verhindern Mitlaufen (Tailgating), während automatische Entriegelung im Notfall und Zugangsüberwachung ergänzende Sicherheitsmerkmale bieten. Ziel ist es, Zutritte sicher, effizient und nachvollziehbar zu gestalten – Warteschlangen zu minimieren, Personalaufwand zu reduzieren und gesetzliche Vorschriften zu erfüllen. Betreiber erhalten Empfehlungen zu Auswahlkriterien, Layoutplanung, Sicherheitslevels und Zuverlässigkeit, um Vereinzelungsanlagen optimal in Zutrittskonzepte zu integrieren.

100,– € ()

   Zzgl. 19 % USt. zzgl. Versand

Für später merken

Vorteile and Nutzen

  • Maximierte Zutrittssicherheit: Es verhindert unbefugten Zutritt und Mitgehen durch sensorische und mechanische Barrieren.

  • Erhöhte Effizienz: Es reduziert Wartezeiten und Personalbedarf durch automatisierte Einlasskontrollen.

  • Rechtliche Absicherung: Es unterstützt die Einhaltung von Compliance- und Sicherheitsanforderungen.

  • Flexibilität bei Authentifizierung: Es bietet diverse Methoden wie RFID, Biometrie oder mobile Medien nach Bedarf.

  • Ausfallsicherheit und Notfallmanagement: Es sorgt für automatische Entriegelung und sichere Evakuierungsprozesse.

Fazit

„FM-0194.Vereinzelungsanlagen: Kontrollierte Zutrittssteuerung“ liefert damit eine belastbare Anleitung zur sicheren und effizienten Steuerung von Zutrittswegen in anspruchsvollen Umgebungen.


Im Dokument blättern

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen