Krisen- Notfall- und Kontinuitätsmanagement
Artikelnummer: | FM-0099 |
Thema: | BCM |
Nutzung: | Bürogebäude & Business-Parks |
Unterlagenart: | Memorandum |
Dateiformat: | Word |
Autor: | Hans-Ulrich Schäfer |
Aktualisierung: | 2024 |
Die vorliegende Anleitung bietet einen umfassenden Überblick über die eng miteinander verbundenen Themenbereiche Unternehmenskrisen, Notfälle und Business Continuity. Sie zeigt auf, wie Unternehmen auf potenzielle Risiken vorbereitet sein können und beschreibt Strategien für den Umgang mit Krisen sowie für die Sicherstellung der Unternehmensfortführung.
60,– €
Zzgl. 19 % USt. zzgl. Versand
1. Krisenmanagement
Drei Typen von Krisen: Überblick über die Hauptarten von Krisen (operativ, strategisch, extern).
Ursachen und Auswirkungen: Analyse der Entstehungsfaktoren und deren Folgen.
Krisenkommunikation: Strategien für interne und externe Kommunikation in Krisenzeiten.
Krisenmanagementsysteme: Präventive, reaktive und liquidative Ansätze zur Krisenbewältigung.
2. Notfallmanagement
Der Krisenstab: Struktur, Aufgaben und Arbeitsweise eines Krisenstabs.
Notfallszenario Brand: Maßnahmen bei Bränden, inkl. Evakuierung und Brandschutzkonzepte.
Brandschutzmaßnahmen: Einsatz von Feuerlöschern, Fluchtplänen und die Rolle des Brandschutzbeauftragten.
3. Business Continuity Management (BCM)
Ziele: Sicherung betrieblicher Abläufe in Krisensituationen.
Maßnahmen: Planung und Umsetzung eines BCM-Systems.
4. Krisenprävention
Kommunikationsnetze: Sicherstellung der Funktionalität in Notfällen.
Pandemieplanung: Integration von Gesundheitsplänen ins Krisenmanagement.