Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

Kundenzufriedenheit im FM

FM-Fachdokumente: FM-Docs » FM-Dokumente » Memoranden

Artikelnummer: FM-0029.6
Thema: Management
Unterlagenart: Memorandum
Dateiformat: Word
Autor: Hans-Ulrich Schäfer
Aktualisierung: 2024

Kundenzufriedenheit im Facility Management entsteht durch Servicekultur, engagierte Mitarbeitende und konsequente Kundenorientierung. Unser Ansatz setzt auf Qualität statt kurzfristige Einsparungen: Wir fördern motivierte Teams, nutzen Feedback für kontinuierliche Verbesserungen und schaffen transparente Kommunikation. Mit innovativen Lösungen, digitalen Tools und partnerschaftlicher Zusammenarbeit überwinden wir starre Traditionen und gestalten ein modernes, kundenorientiertes Facility Management. Dabei berücksichtigen wir kulturelle Unterschiede und passen internationale Best Practices an lokale Erwartungen an. Das Ergebnis: nachhaltige Beziehungen, höhere Servicequalität und echte Kundentreue. Vertrauen Sie auf ein FM, das proaktiv, lernfähig und kooperativ agiert – für effiziente Prozesse und exzellente Ergebnisse im Sinne Ihrer Nutzer.

20,– € ()

   Zzgl. 19 % USt. zzgl. Versand

Für später merken

Ausgangsthese - Kundenzufriedenheit im Facility Management ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis von:

  • Servicekultur

  • Mitarbeiterengagement

  • Konsequenter Kundenorientierung

Aktuelle Herausforderungen

  • Erbe der „Servicewüste“ in Deutschland: unterentwickelte Dienstleistungskultur

  • Schnelle Gewinne und Kostendruck gehen oft zulasten der Qualität

  • Notwendigkeit eines langfristigen Ansatzes für nachhaltige Beziehungen und Kundentreue

Erfolgsformel für FM-Dienstleister

  • Weg von: „Sparen durch nicht erbrachte Leistung“

  • Hin zu: „Verdienen durch begeisterte Kunden“

Zentrale Empfehlungen - Kulturwandel zur Serviceorientierung

  • Einsatz von Qualitätsinstrumenten

  • Systematisches Einholen von Nutzerfeedback

  • Prozessverbesserungen basierend auf Kundenstimme

Wertschätzung und Förderung der Mitarbeitenden

  • Motivation und Qualifikation sicherstellen

  • Faire Behandlung und bessere Arbeitsbedingungen

  • Investitionen in Personalentwicklung und stabile Beschäftigung → höhere Servicequalität, geringere Fluktuation

Überwindung starrer Traditionen

  • Abbau innovationsfeindlicher Einstellungen („Das haben wir schon immer so gemacht“)

  • Offenheit für neue Lösungen:
    Digitale Tools
    Neue Vertragsmodelle
    Partnerschaften

  • Förderung interner „Verbündeter des Wandels“

Gesellschaftliche und kulturelle Faktoren

  • Unterschiede in Service-Mentalität reflektieren (z. B. Deutschland vs. USA, Ost vs. West)

  • Lernen von internationalen Best Practices, angepasst an lokale Erwartungen

  • Transparenz und offene Kommunikation → Vertrauen und Kundenbindung

Leitbild für die Zukunft

  • Facility Management soll sein:
    Proaktiv
    Lernfähig
    Kooperativ

  • Kunde als Partner, Dienstleister als integraler Verbündeter

  • Mitarbeiter als wertvollstes Kapital

Fazit

  • Aus der Servicewüste soll ein fruchtbares Terrain entstehen

  • Wichtige Schritte:
    Konsequente Kundenorientierung
    Mitarbeiter wertschätzen und befähigen
    Tradition mit Innovation verbinden

  • Ziel: FM in Deutschland wird effizient und exzellent im Sinne der Nutzer


Im Dokument blättern

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen