Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

Memorandum Empfangsdienste

FM-Fachdokumente: FM-Docs » FM-Dokumente » Memoranden

Artikelnummer: FM-0081
Thema: Empfang
Unterlagenart: Memorandum
Dateiformat: Word
Autor: Hans-Ulrich Schäfer
Aktualisierung: 2024

Das Betreiberkonzept ist ein praxisorientierter Leitfaden für effizientes Facility Management (FM) von Büro- und Bildungsimmobilien. Es definiert die grundlegenden Anforderungen für den Gebäudebetrieb und schafft klare organisatorische, technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Enthalten sind Themen wie Qualitätsmanagement, Kostenkontrolle, Instandhaltung, Energiemanagement und Sicherheitsmanagement sowie Maßnahmen zur Steigerung der Nutzer- und Mieterzufriedenheit. Ein besonderer Fokus liegt auf der Implementierung eines CAFM-Systems (Computer-Aided Facility Management) zur optimalen Steuerung von Prozessen und Ressourcen. Durch festgelegte KPIs und SLAs wird die Leistung von Dienstleistern kontinuierlich überwacht und verbessert. Ideal für Betreiber, Facility Manager und Immobilienverantwortliche, die nachhaltige und transparente Betriebsprozesse sicherstellen möchten.

320,– € ()

   Zzgl. 19 % USt. zzgl. Versand

Für später merken

Zweck des Dokuments

  • Umfassende Anleitung und Praxisorientierung für alle Aspekte des Empfangsbereichs.

  • Zielgruppe: Facility Management, Unternehmensleitung, Verwaltungsbehörden, Hotelbetriebe.

Zentrale Themen

  • Sicherheitsaspekte und Hospitality-Gedanke.

  • Rolle des Empfangspersonals.

  • Dienstanweisungen und Ausschreibungsunterlagen.

  • Beispiele für Betriebs- und Organisationsanweisungen.

Einführung

  • Spannungsfeld: Security-Aufgaben vs. serviceorientierte Haltung.

  • Zusammenspiel mit klassischen Sicherheitsaufgaben.

  • Vorteile einer neutralen, vermittelnden Position.

  • Normative Einordnung (rechtliche und tarifliche Vorgaben).

Kernaufgaben des Empfangspersonals

  • Begrüßung, Betreuung, Besucherregistrierung.

  • Telefon- und E-Mail-Management.

  • Termin- und Raumplanung.

  • Post- und Paketverwaltung.

  • Koordination externer Dienstleister und interner Schnittstellen.

  • IT- und Technik-Support (First Level).

Weitere Inhalte

  • Erscheinungsbild (Uniform), Qualifikationen (Interkulturalität, Verschwiegenheit, Serviceorientierung).

  • Betriebsratsbeteiligung (Mitbestimmung, Personalentscheidungen).

  • Kontaktzone / Contact-Center als zentrale Anlaufstelle.

  • Schnittstellenbetrachtungen (Kooperation bei Veranstaltungen, Einlasskontrolle, Zusammenarbeit mit Hausmeistern).

Praxisnahe Unterlagen

  • Ausschreibungen und Musterunterlagen: Verträge, Dienstpläne, Bewertungsmatrizen.

  • Dienstanweisungen:
    Verhaltensregeln, Kommunikationsleitfäden.
    Notfall- und Sondervorgaben (z. B. Stromausfall, Verdacht auf kriminelle Handlungen, medizinische Notfälle).

Anhänge

  • Ausstattungs- und Anordnungs-Hinweise.

  • Parkraummanagement.

  • Vier-Augen-Prinzip bei Schlüsselausgaben.

  • Verhalten bei unvorhergesehenen Ereignissen.

Mehrwert

  • Breite Wissensbasis und konkrete Lösungen für Empfangsbereiche in allen Branchen.

  • Fokus auf Sicherheit, Besucherbetreuung und Unternehmensimage.


Im Dokument blättern

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen