Strategische Ebene im Facility Management
Artikelnummer: | FM-0500.1 |
Thema: | Organisation |
Unterlagenart: | Memorandum |
Dateiformat: | Word |
Autor: | Hans-Ulrich Schäfer |
Aktualisierung: | 2025 |
Eine Übersicht der grundsätzlichen Struktur des FM (Aus der Dokumentenserie „Leistungsbeschreibung des Facility Managements“) Dieses praxisorientierte Dokument zeigt, wie Facility Management zum strategischen Erfolgsfaktor im Unternehmen wird. Es beleuchtet ausführlich die oberste Ebene des FM (strategisch) und gibt Führungskräften, technischen Leitern und Facility Managern konkrete Anleitungen, um FM-Aktivitäten an den Unternehmenszielen auszurichten. Dabei verbindet der Leitfaden aktuelles Fachwissen mit unmittelbarem Praxisbezug: Die Inhalte richten sich nach der europaweit anerkannten DIN EN 15221 sowie einschlägigen Richtlinien (z. B. GEFMA 100) und berücksichtigen die neuesten Entwicklungen von ESG bis Digitalisierung.
55,– €
Zzgl. 19 % USt. zzgl. Versand
Wesentliche Inhalte & Merkmale
Ganzheitlicher Strategie-Ansatz: Erläuterung, wie FM als Managementfunktion das Kerngeschäft unterstützt – weg von der „Kostenstelle“ hin zum Werttreiber. Die Wechselwirkung zwischen strategischer, taktischer und operativer FM-Ebene wird klar dargestellt.
Ausrichtung an Unternehmenszielen: Konkrete Anleitung, wie man die FM-Strategie aus der Unternehmensstrategie ableitet. Ob Kostenführer oder Qualitätsführer – das Dokument zeigt passende FM-Ansätze für unterschiedliche Wettbewerbsstrategien und gibt eine Checkliste zur Abstimmung der FM-Ziele mit den Geschäftszielen.
Aktuelle Themen integriert: Berücksichtigung von Nachhaltigkeit (ESG), rechtlichen Pflichten (Betreiberverantwortung, Compliance) und Technologie-Trends (CAFM-Software, IoT-Sensorik, KI im FM). So erfahren Sie, wie man Energieziele umsetzt, Risiken managt und Smart-Building-Technologien strategisch einbindet.
Praxisnahe Tools: Zahlreiche Beispiele, Tabellen und Checklisten erleichtern die Umsetzung im eigenen Betrieb. Von KPI-Beispielen für Kosten und Qualität bis hin zu Maßnahmenplänen – der Leitfaden liefert direkt anwendbares Know-how. Führungskräfte finden zudem Empfehlungen zur Nutzung von Balanced Scorecard, Frühwarnindikatoren und Benchmarking im FM-Controlling.
Teil einer Dokumentenserie: Dieses Dokument ist Teil der Serie „Leistungsbeschreibung für das Facility Management“ und baut auf einem normbasierten Rahmenwerk auf. Jede Ausgabe (erkennbar an der 0500er-Nummer) behandelt einen Schwerpunkt – hier die strategische Ebene – in mittlerer Wissenstiefe. Ideal als Nachschlagewerk, Schulungsunterlage oder Impulsgeber für die Weiterentwicklung Ihrer FM-Organisation.
Nutzen & Anwendung
Mit „0500-1.Die strategische Ebene des FM“ erhalten Sie einen umfassenden Leitfaden, um Ihr Facility Management zukunftssicher aufzustellen. Identifizieren Sie Optimierungspotenziale, steuern Sie Ihr Immobilienportfolio proaktiv und untermauern Sie FM-Entscheidungen mit Daten und Fakten. Ob erfahrene FM-Leitung oder Neueinsteiger in der strategischen Planung – dieses Dokument vermittelt Ihnen das Rüstzeug, um Facilities effektiv, wirtschaftlich und nachhaltig zu managen und so maßgeblich zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Fazit
Das Anwendungsdokument „0500-1.Die strategische Ebene des FM“ vermittelt praxisnah, wie Facility Management strategisch ausgerichtet und wirksam im Unternehmen verankert werden kann. Mit klaren Methoden, aktuellen Themen (z. B. ESG, Digitalisierung, Betreiberverantwortung) und normbasiertem Wissen bietet er eine fundierte Grundlage für den Aufbau effizienter FM-Strukturen. Ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die Facility Management als aktiven Wertbeitrag zum Unternehmenserfolg verstehen und gestalten wollen.
.